Wenn man nach Testergebnissen und Erfahrungsberichten über Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen sucht, lohnt es sich immer einen Blick auf die Stiftung Warentest zu werfen.
Die Stiftung Warentest hat hat als unabhängiges objektives Institut bisher zwei Testreihen mit Diäpillen durchgeführt.
Darunter waren freiverkäufliche Abnehmtabletten aus den Drogeriemärkten dm und Rossmann sowie rezeptpflichtige Produkte aus der Apotheke.
Die Nutrim Kapseln sind erst seit einigen Wochen auf dem Markt, so dass diese nicht von der Stiftung Warentest geprüft wurden.
Man sollte noch erwähnen, dass bei den Diätpillen-Tests der Stiftung Warentest die Produkte nicht durch Personen getestet wurden, sondern lediglich die Inhaltsstoffe anhand von vorliegenden wissenschaftlichen Studien analysiert wurden.
Genauso verfahren wir auch und haben die Inhaltsstoffe der Nutrim Kapseln anhand vorliegender Studien und Fakten auf ihre Wirksamkeit geprüft und bewertet.
Nutrim Inhaltsstoffe
Bei der Auswertung der Inhaltsstoffe von Nutrim waren wir sehr überrascht, denn die Zutaten sind fast identisch mit einem Produkt, welches momentan in Deutschland sehr gehypt wird.
Es handelt sich um einen AMPK-Agonisten auf natürlicher Basis mit dem Namen Figurol.
Vergleich der Inhaltsstoffe von Nutrim und Figurol.
Nutrim Inhaltsstoffe laut Verkaufswebsite:

Zum Vergleich die Inhaltsstoffe von Figurol.

Die Inhaltsstoffe von Figurol haben wir bereits hier ausführlich bewertet und die Zusammensetzung hat uns vollkommen überzeugt.
Hier geht´s direkt zur wissenschaftlichen Analyse und Bewertung der Inhaltsstoffe von Figurol
Nutrim Hersteller – wer steckt hinter den Kapseln?
Bei dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet ist die Seriosität des Herstellers ein ganz wichtiger Aspekt.
Es ist wichtig, den Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln zu kennen, da diese Produkte in der EU vor dem Verkauf keiner staatlichen Prüfung oder Zulassung unterliegen.
Anders als Arzneimittel werden Nahrungsergänzungsmittel nicht routinemäßig auf Sicherheit, Wirksamkeit oder die Richtigkeit der Kennzeichnung kontrolliert. Die Verantwortung für die Produktqualität liegt vollständig beim Hersteller. Erst nach Markteintritt finden Stichprobenkontrollen durch die Lebensmittelüberwachung statt, die je nach Bundesland unterschiedlich organisiert sind.
Die fehlende Vorabkontrolle birgt Risiken, wie Beispiele zeigen. Es wurden schon Nahrungsergänzungsmittel gefunden, die nicht deklarierte oder sogar gefährliche Stoffe enthielten.
Solche Produkte gelangen besonders häufig durch internationale Online-Händler auf den Markt. Deshalb ist es essenziell, auf vertrauenswürdige Hersteller zu achten, die transparente Informationen zu ihren Produkten bereitstellen und gesetzliche Vorgaben einhalten
Nutrim – hier ist Vorsicht geboten!
Auf der Nutrim Verkaufswebsite wird im Impressum diese Firma aus Asien angegeben, über welche wir keine weiteren Informationen finden konnte.

Nutrim Erfahrungsberichte von Kunden
Da Nutrim noch nicht sehr lange auf dem Markt ist, konnten wir keine aussagekräftigen Erfahrungsberichte oder Rezensionen finden.
Etwas stutzig haben uns jedoch einige Posts auf Social Media gemacht, in welchen KäuferInnen von Nutrim beklagen, die Ware nie geliefert bekommen zu haben.


Ob es sich bei Nutrim nun um einen Fake handelt oder nur ein Plagiat der Slimxmed Abnehmtabletten konnten wir bisher nicht ermitteln.
Da wir die Inhaltsstoffe von Nutrim jedoch für wirkungsvoll halten, würden wir zu dem Kauf des bewährten Produktes mit den identischen Wirkstoffen raten und zwar aus folgendem Grund.
Bei Figurol wurde Knotentang durch Knotweed Powder ersetzt, was unserer Meinung nach der interessantest Wirkstoff in der akutellen Adipositasforschung ist.
Knotweed Powder (japanischer Knöterich) enthält den höchsten Anteil an Resveratrol.
Resveratrol spielt nicht nur beim aktuellen Longevity-Trend (Langlebigkeit) eine sehr große Rolle, sondern
Resveratrol – der natürliche Schlankmacher und Jungbrunnen in einem!
Resveratrol aktiviert das Enzym AMPK, auch bekannt als der „metabolische Hauptschalter“ des Körpers.
AMPK steigert die Fettverbrennung, fördert die Zellregeneration und hemmt die Fettspeicherung – ein echter Gamechanger für alle, die abnehmen und gleichzeitig jung bleiben wollen, denn Resveratrol aktiviert auch das Langlebigkeits-Gen SIRT1, wodurch der Alterungsprozess verlangsamt wird.
Wie das auf biochemischer Ebene genau funktioniert, habe ich in diesem Beitrag ausführlich erklärt.
Nutrim – abschließende Bewertung
Die Inhaltsstoffe von Nutrim sind tatsächlich nicht schlecht.
Besonders Garcinia Cambogia in Verbindung mit Inulin konnte in einigen Studien sehr gute Ergebnisse erzielen.
Allerdings haben wir uns die Erfahrungsberichte über Nutrim bei Trustpilot angesehen und die Nutrim Bewertungen waren wirklich alle schlecht.

Das lässt die Vermutung zu, dass diese genannten Wirkstoffe in Nutrim evlt. gar nicht enthalten sind.
Im Gegensatz zu Arzneimitteln werden in der EU die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln NICHT geprüft. Es gilt nur eine Anzeigepflicht des Herstellers.
Deshalb sollte man insbesondere bei Nahrungsergänzungsmitteln aus Asien sehr vorsichtig sein.
Aufgrund des ausländischen Impressums und einiger Kommentare über nichtgelieferte Waren, würden wir deshalb von einer Bestellung von Nutrim aber abraten und das deutsche Produkt mit den fast identischen Zutaten favorisieren.
Hier geht´s zu der wissenschafltichen Analyse der Inhaltsstoffe von Figurol.
Testsieger der Stiftung Warentest
Da die Tests der Stiftung Warentest schon einige Jahre zurückliegen wurden keine aktuellen Produkte mit innovativen Wirkstoffen aus der Adipositasforschung getestet.
Gerade in günstigen Drogerieprodukten zum Abnehmen findet man hauptsächlich Koffein aus grünem Tee als Stoffwechselbeschleuniger.
Alle gesteten Drogerieprodukte sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen.
Testsieger der Stiftung Warentest war die Abnehmspritze Saxenda, welche ursprünglich zur Blutzuckersenkung bei Diabetes entwickelt wurde.
Mitterweile gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel, welche auch genau auf die Wirkungsweise dieser Diabetesmedikamente zum Abnehmen abzielen, wie z.B. Fitex.
